Die Branchenplattform von x-technik
Anzeige
Deutschland, Schweiz, Großbritannien
Als die Nachfrage nach einem neuen Produkt die Erwartungen überstieg, entschied sich der Hersteller von Sicherheitssystemen KST Moschkau für den Markforged FX20, um unübersichtliche Lieferketten mit skalierbarer Produktion zu umgehen.
anwenderreportage
ASS Luippold Automation Systems & Service e.K. mit Sitz in Keltern bei Pforzheim realisieren Automations- und Prozesslösungen. Angefangen bei der Planung und Konstruktion bis zur Umsetzung kompletter Produktionslinien begleiten sie jedes Projekt mit Kompetenz und Leidenschaft. So werden die Maschinen europaweit in den verschiedensten Branchen eingesetzt, hauptsächlich in der Leiterplattenindustrie.
Autoliv setzt bei der Fertigung von Vorrichtungen, Werkzeugen und Funktionsprototypen auf den industriellen 3D-Druck, genauer gesagt auf Markforged.
Die mayer-technology GmbH & Co. KG aus Heilbronn ist ein Unternehmen der Mayer-Gruppe und bündelt innerhalb der Gruppe das Know-how im Bereich Produktion und Maschinen. Mit der additiven Fertigungstechnologie wird eine prozessoptimierte Steigerung von Produktivität und Maschinenauslastung sowie eine Stabilisierung der Supply-Chain erzielt.
branchengeschehen
Fieldmade AS und Mark3D haben am 24. November eine strategische Partnerschaftsvereinbarung bekannt gegeben, die die Lieferung von Fieldmade Nomad® LW mobilen 3D-Druckern in Großbritannien, der DACH- und Benelux-Region exklusiv durch Mark3D vorsieht.
Die Beulco GmbH & Co. KG ist auf die Herstellung und Bearbeitung von hochqualitativen Produkten für die Wasserversorgung spezialisiert. Das mehrfach ausgezeichnete Familienunternehmen mit Sitz in Attendorn setzt seit Januar 2020 additiv gefertigte Parallelgreifer und Sauggreifer für das Werkstückhandling mit Robotern ein und konnte so bereits 200.000 Euro einsparen.
Die Visiotech GmbH und Mark3D, als größter Reseller von Markforged weltweit, starten im Frühjahr 2018 eine Kooperation im Bereich FDM- und Metall-3D-Druckverfahren. Dabei setzt Visiotech als Engineering-Dienstleister vor allen Dingen auf die Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Verfahren im 3D-Druck-Bereich und überzeugt damit in puncto Herstellungszeit, Qualität und Materialkombinationen.
ePaper
E-Paper
Das Fachmagazin für Rapid Prototyping, - Tooling, - Manufacturing.