Die Branchenplattform von x-technik
bezahlte Anzeige
veranstaltung
„Green Processes & Sustainable Materials“: Zum 12. Mal versammelt das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology die DACH-Leichtmetallbranche zum zweitägigen Fachaustausch – vom 6. bis zum 7. Oktober 2022 in der Universität Mozarteum Salzburg.
Trumpf veranstaltet gemeinsam mit SimpaTec die bewährte Veranstaltungsreihe Molding Innovation Day in Österreich am 2. Juni 2022 im tiz Kirchdorf.
Zum 12. Mal versammelt das LKR die DACH-Leichtmetallbranche zum zweitägigen Fachaustausch vom 6. bis zum 7. Oktober 2022 in der Universität Mozarteum Salzburg.
Das Fachforum EinDruck³ bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich über technische Neuheiten und innovative Anwendungsfälle der Additiven Fertigung zu informieren. Das Event findet dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt und hat sich als wichtige Plattform für Wissenstransfer und Austausch rund um die Additive Fertigung etabliert.
interview
Güngör Kara ist seit 2019 als Chief Digital Officer bei Ottobock für den digitalen Entwicklungsprozess zuständig. Seine weitreichende Expertise im Bereich 3D-Druck gewann der studierte Maschinenbauingenieur bei EOS. Der Digitalexperte hat dort erfolgreich Innovationszentren, Industrie 4.0-Lösungen und industriellen 3D-Druck entwickelt und implementiert. Nun verhilft er der Orthopädietechnik zum meisterhaften Sprung in die Moderne und das nicht nur mittels eines Digitalen Zwillings.
Beim Jahresforum für Additive Fertigung informiert man sich über die konkreten Einsatzpotenziale von Additiver Fertigung in der Produktion, im Ersatzteilmanagement, im Engineering, in der digitalen Prozesskette, im Werkzeug- und Sondermaschinenbau, für neue Geschäftsbereiche und darüber hinaus.
Am 13. und 14. Juli 2022 findet im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg die Konferenz „3D-Druck in der Automobilindustrie“ unter dem Motto Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei der Additiven Fertigung als Schlüsseltechnologie statt. Die Konferenz ist als Präsenzveranstaltung geplant, kann aber auch virtuell besucht werden.
Am 29. und 30. März 2022 findet im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg die Konferenz „3D-Druck in der Automobilindustrie“ unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei der additiven Fertigung als Schlüsseltechnologie“ statt. Die Konferenz ist als Präsenzveranstaltung geplant, kann aber auch virtuell besucht werden.
Der 3D-Druck von Druckgeräten steht im Mittelpunkt einer neuen Fachkonferenz von TÜV SÜD. Auf der zweitägigen Veranstaltung geht es um Möglichkeiten und Herausforderungen der innovativen Verfahren bei der Produktion von druckführenden Geräten und Komponenten. Die Fachtagung findet am 7. und 8. Dezember 2021 in München statt.
Das Austrian 3D-Printing Forum wird am 15. Juni 2021 zum 8. Mal über die Bühne und über den Bildschirm gehen. Es werden unterschiedliche Anwendungsbereiche sowie Potenziale und die Vorteile von additiv gefertigten Teilen dargestellt und Wege in die digitale Produktion gezeigt.
Das 5. Additive Manufacturing Forum Berlin 2021 ist die europäische Leitkonferenz mit einer Fachausstellung für Additive Fertigung. Als Managementkonferenz bringt das Additive Manufacturing Forum die Entscheider von Abnehmern, Anbietern und Zulieferern zusammen, um die Potenziale und Herausforderungen, die der 3D-Druck bietet, industrieübergreifend zu diskutieren. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Termin in den Frühsommer verschoben.
Die ADDKON kann aufgrund der aktuellen Corona-Situation dieses Jahr leider nicht stattfinden. Die Überlegungen für die Zukunft führen zu einem vorläufigen Fahrplan, der Kooperationen und eine Neuauflage in 2023 vorsieht.
Zum achten Mal gibt Succus die Gelegenheit, das Einsatzpotenzial und die Vorteile von additiv gefertigten Teilen zu entdecken. Am 15. Juni 2021 im Tech Gate Vienna und Digital wird der Weg in die digitale Produktion veranschaulicht.
Vom 24. bis 25. Juni 2021 wird die ADDKON im Palais Kaufmännischer Verein in Linz ihre Tore öffnen und den Teilnehmern eine breite Palette an Informationen und Neuigkeiten im Bereich der Additiven Fertigung bieten. Die Fachkonferenz ermöglicht Interessierten und Experten Raum zum fachlichen Austausch und Netzwerken auf höchstem Niveau.
Die Fachkonferenz findet vom 11. bis 12. März 2021 als Hybridveranstaltung statt und ist mit 900 Teilnehmern vor Ort und 300 Teilnehmern virtuell begrenzt. Als Managementkonferenz bringt das Additive Manufacturing Forum die Entscheider von Abnehmern, Anbietern und Zulieferern zusammen, um die Potenziale und Herausforderungen, die der 3D-Druck bietet, industrieübergreifend zu diskutieren.
In und nach der Krise beschäftigt Unternehmen vor allem die Frage, wie sie einerseits effizient das bestehende Geschäft optimieren und andererseits die digitale Produktion vorantreiben sowie den Einsatz neuer Technologien fördern können. Konkrete Anwendungen, die das Potenzial und den sinnvollen Einsatz von Additiver Fertigung im Unternehmen darlegen, werden beim 7. Austrian 3D-Printing Forum präsentiert und diskutiert.
Seien Sie dabei und gestalten Sie mit: Die ADDKON 2019 war geprägt von Grundlageninformation. Die Vortragenden haben einen Überblick über die Prozesskette und die verschiedenen Fertigungsverfahren gegeben. In der kommenden ADDKON 2021, die am 24. und 25. Juni 2021 in Linz stattfinden wird steht der praktische Einsatz der Additiven Fertigung im Vordergrund. Praxisbeispiele und Hands-On Workshops sollen einen tiefen EInblick in Prozess und Technologie liefern.
Erkennen Sie optimale Anwendungsbereiche von additiv gefertigten Teilen für Ihre Prozesse und treffen Sie auf industrielle Anwender, innovative Projektleiter sowie AM-Interessierte und tauschen Sie sich ungezwungen mit Experten aus. Erkunden Sie in den Pausen die begleitende Fachausstellung und informieren Sie sich über die aktuellsten technologischen Entwicklungen.
Wie viel 3D-Druck gibt es in der Fertigung bei Audi Sport? Wie gestaltet sich Additive Manufacturing in der Großserie bei BMW? Wie kann die Batteriekühlung von E-Fahrzeugen durch den 3D-Druck optimiert werden?
Nachdem die ADDKON 2019, die Fachkonferenz zum Thema Additive Fertigung, des Fachverlags x-technik im Juni 2019 in St. Wolfgang im Salzkammergut einen Überblick über die Additive Fertigung gegeben hat, wird die ADDKON 2021 den Praxiseinsatz der Additiven Fertigung zum Schwerpunkt haben.
Nach dem großen Erfolg der Vorjahresveranstaltung mit mehr als 850 Teilnehmern präsentiert sich das 4. Additive Manufacturing Forum vom 11. bis 12. März 2020 in Berlin erneut mit einem anwenderorientierten, branchenübergreifenden Programm.