3D-Printingsoftware für offenes SLS-System

Der Software-Hersteller CoreTechnologie ist eine Partnerschaft mit dem Drucker-Spezialisten Weirather eingegangen und realisiert so ein offenes System für den SLS 3D-Druck von hochwertigen Kunststoffteilen.

Offenes System für den SLS-3D-Druck von hochwertigen Kunststoffteilen. (Bild: CoreTechnologie GmbH)

Offenes System für den SLS-3D-Druck von hochwertigen Kunststoffteilen. (Bild: CoreTechnologie GmbH)

Durch die neue Partnerschaft von Weirather und CoreTechnologie ist ab sofort ein offenes System für den SLS 3D-Druck verfügbar. Mit der neuen Anwendung arbeitet der Nutzer in der 4D_Additive Software durchgängig vom CAD-Modell bis zur Versendung an den Weirather-Drucker.

Volle Kontrolle und Flexibilität

Im Build Manager der neuen Software-Version werden über die vordefinierten Parametersätze hinaus alle Einstellungen des Slicers sowie die Laserparameter frei angepasst. Der Anwender hat so die volle Kontrolle und Flexibilität eines offenen Systems. Die Software verfügt über eine moderne, schnelle sowie einfach zu bedienende Grafikoberfläche und innovative Features wie automatisches 3D-Nesting mit optimaler Wärmeverteilung.

Der offene 4D_Additive SLS und SLM Build Manager ermöglicht den Zugriff auf alle Slicing-Parameter. Hierbei werden Lasergeschwindigkeiten, Hatchingstrategien sowie Bahnabstände für Kontur, Hatching, Up- und Downskin sowie Laser- und Z-Kompensation vom Anwender über die Standard-Settings hinaus angepasst und für andere Materialien optimiert. Die einzelnen Schichten des Druckjobs, sogenannte Slices, werden einfach über das Netzwerk im svg-Standardformat auf der Weirather-Maschine abgespeichert. Damit wird eine optimale Nachvollziehbarkeit und Transparenz des Workflows gewährleistet. Nach dem Speichern der gepackten Slices im wls-Format sind die Jobs in der Job-Liste des Druckers sichtbar und können sofort gestartet werden. Die Integration erfordert zudem keine Internetverbindung des Druckers oder eines Printservers und ist dadurch vollkommen autark.

Lückenloser Arbeitsprozess

Mit der 4D_Additive Software ist erstmals eine genaue Prüfung, Reparatur und Vorbereitung der Druckjobs nach CAD Engineering Standard auf Basis der originalen CAD-Geometrie möglich. Die Software liest alle gängigen Nativ- und Standardformate und verarbeitet mit dem Hybridkern CAD-Daten sowie STL-Modelle. Das neue Tool deckt den gesamten Prozess vom CAD-Modell bis zur Maschine durchgängig ab. Die Nativschnittstellen der Software vermeiden eine zusätzliche Erzeugung von STL-Daten im CAD-System. Die exakten, leichten 3D-Daten werden auch beim Nesting verwendet und erlauben eine besonders kompakte Beschreibung des Druckjobs.

Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten

Die offene und unabhängige Technologie ermöglicht schnelle Anpassungen zum Beispiel für neue Materialien. Aktuelles Beispiel ist die von Weirather in nur wenigen Tagen realisierten Optimierungen für das Drucken von Polypropylen-Materialien speziell für den medizinischen Sektor und die Nahrungsmittelindustrie.

Weitere Informationen zur Software sind hier abrufbar

Weitere Informationen zum SLS-Drucker sind hier abrufbar

Produkte im Bericht

<b>Weirather WLS3232: </b>Die neue Generation von Weirather Laser Sintering 3232 steht für höchste Bauteilqualität und maximale Produktivität bei einem Produktionsvolumen von 38 Litern.

Weirather WLS3232

Die neue Generation von Weirather Laser Sintering 3232 steht für höchste Bauteilqualität und maximale Produktivität bei einem Produktionsvolumen von 38 Litern.

<b>CT CoreTechnologie 4D_Additive: </b>Die innovative 4D_Additive Manufacturing Software Suite setzt neue Maßstäbe. Jetzt können erstmals 3D-Modelle aus allen gängigen CAD-Formaten direkt als exakte, intelligente und leichte B-Rep-Geometrie eingelesen und für additive Fertigungsprozesse aufbereitet werden. 4D_Additive liest CAD-Daten aus 24 verschiedenen Formaten wie CATIA, NX, SOLIDWORKS, Creo, Inventor, STEP und JT als exakte B-Rep-Geometrie, einschließlich aller Produktherstellungsinformationen (PMI), Attribute und Konstruktionshistorie.

CT CoreTechnologie 4D_Additive

Die innovative 4D_Additive Manufacturing Software Suite setzt neue Maßstäbe. Jetzt können erstmals 3D-Modelle aus allen gängigen CAD-Formaten direkt als exakte, intelligente und leichte B-Rep-Geometrie eingelesen und für additive Fertigungsprozesse aufbereitet werden. 4D_Additive liest CAD-Daten aus 24 verschiedenen Formaten wie CATIA, NX, SOLIDWORKS, Creo, Inventor, STEP und JT als exakte B-Rep-Geometrie, einschließlich aller Produktherstellungsinformationen (PMI), Attribute und Konstruktionshistorie.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land