Solukon SFM-AT800-S: Schwenksystem mit Servoantrieb

Solukon kooperiert bei der Entwicklung eines Entpulverung-Systems der nächsten Generation mit Siemens – und bietet nun das neue Schwenksystem SFM-AT800-S an.

Die SFM-AT800-S wird am Stand 3.0-E69 vorgestellt, Informationen zur Automation des Postprocessing zeigt Siemens am Stand 3.0-E50.

Die SFM-AT800-S wird am Stand 3.0-E69 vorgestellt, Informationen zur Automation des Postprocessing zeigt Siemens am Stand 3.0-E50.

Solukon Reinigungskabinen entfernen loses Metallpulver aus strahlgeschmolzenen Bauteilen mit gezielter Schwingungsanregung und räumlicher Bewegung innerhalb einer geschützten Atmosphäre. Während die Standardsysteme von Solukon Bauteile bereits räumlich beliebig positionieren, bietet das neue Schwenksystem der SFM-AT800-S mit zwei endlos drehbaren Siemens-Servoantrieben die Möglichkeit, Bauteile entlang jeder beliebigen dreidimensionalen Kontur zu bewegen.

Siemens forscht nun an einer Software, die Kanäle anhand der CAD-Datei erkennt und die optimale Bewegung des Schwenksystems für den Reinigungsvorgang berechnet. Das ist bezüglich Reinigungszeit und Sauberkeit besonders interessant für Bauteile mit mehrfach verdrehten Kanälen wie Kühlkanäle in Spritzgießwerkzeugen.

formnext Halle 3.0, Stand E69

Produkt im Bericht

<b>Solukon SFM-AT800-S: </b>Die SFM-AT800-S ist ein automatisches Entpulverungssystem für komplexe Metallbauteile mit einer Höhe von bis zu 600 Millimetern. Die State of the Art Lösung der Pulverentfernung befreit auch komplexeste Bauteile mit innenliegenden Kanälen voll automatisch und effizient von Pulver.

Solukon SFM-AT800-S

Die SFM-AT800-S ist ein automatisches Entpulverungssystem für komplexe Metallbauteile mit einer Höhe von bis zu 600 Millimetern. Die State of the Art Lösung der Pulverentfernung befreit auch komplexeste Bauteile mit innenliegenden Kanälen voll automatisch und effizient von Pulver.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land