APWORKS 3D Druck: Echte Raketenwissenschaft
APWorks druckt Wand eines Satellitenpanels als Konzeptstudie: Rund EUR 20.000,- kostet es, einen Satelliten pro kg Masse ins All zu transportieren. Das macht bei einem Satelliten von 100 kg zwei Millionen Euro. Eine stattliche Summe. Zudem müssen Raumfahrtkörper höchsten Belastungsanforderungen standhalten. So zerren zum Beispiel beim „Schuss“ ins All bereits 60 G an den Komponenten eines Satelliten. Zum Vergleich: Ein Rennfahrer muss weniger als 4 G aushalten. Höchste Ingenieurskunst war somit gefragt, als sich Airbus Defense and Space aus Friedrichshafen an Airbus APWorks gewendet hat. Die Frage an die Ingenieure aus Taufkirchen bei München: Kann man eine Satellitenwand leichter, mit weniger Bauteilen und dennoch hochgradig belastbar konstruieren und anschließend in 3D mit Metall drucken? Die Antwort des Teams um Andreas Nick, technischer Leiter bei APWorks, war ein klares Ja. Dennoch steckte, wie so häufig, der Teufel im Detail.