veranstaltung
rapid.tech 3D: Know-how von Machern für Macher
Unter dem Motto „Innovativ & profitabel – Die Zukunft der Additiven Fertigung“ stehen bei der 21. rapid.tech 3D in Erfurt vom 13. bis zum 15. Mai 2025 praxistaugliche Anwendungen, innovative Technologien und zukunftsweisende AM-Trends im Mittelpunkt.
Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet in Erfurt die 21. rapid.tech 3D statt und bietet eine umfassende Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich der Additiven Fertigung.
rapid.tech 3D 2025
13. – 15. Mai 2025
Erfurt (D)
www.rapidtech-3d.de
Das Kongressprogramm wird in Zusammenarbeit mit hochengagierten Fachbeiräten und wertvollen Netzwerkpartnern unter anderem von der VDMA Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing, Dechema und 3D-MID gestaltet.
Ein besonderes Highlight des Kongressprogramms sind die Keynote-Vorträge von führenden Unternehmen und Experten der Branche. Vier erstklassige Vortragende – in diesem Jahr mit Pat Warner von BWT Alpine Formula One Team, Dr. Karl-Heinz Dusel von MTU Aero Engines, Max Schaukellis von Roland Berger sowie Dr. Remzi Ecmel Ece von Turkish Aerospace Industries – starten jeweils in die Kongresstage.
AM-Foren: Sicht aus der Praxis
Darüber hinaus werden verschiedene Fachforen angeboten, die sich mit spezifischen Anwendungsbereichen der Additiven Fertigung beschäftigen. Dazu gehören unter anderem Foren zu den Themen Luft- und Raumfahrt, Mobilität, Chemie & Verfahrenstechnik, Elektronik & Komponenten, Software, KI & Design, Energietechnik & Wasserstoff sowie Verteidigung und Medizin.
Das Forum Chemie & Verfahrenstechnik wird in Kooperation mit der Dechema organisiert und bietet ein vielfältiges Vortragsprogramm. Das Forum Elektronik & Komponenten rückt mit dem Partner 3D-MID die gedruckte Elektronik in den Fokus. Im Forum Mobilität stehen neueste AM-Entwicklungen und -Anwendungen für einen sauberen Straßen- und Schienenverkehr im Mittelpunkt. Das Forum Software, KI & Design behandelt aktuelle Themen aus der Welt von Software und Künstlicher Intelligenz und ihre Auswirkungen. Das Forum Innovation in AM widmet sich den Bereichen Verteidigung und Medizin. Das Forum Energietechnik & Wasserstoff fokussiert sich auf Anwendungen im Energiebereich.
Neben den Fachforen bietet die rapid.tech 3D weitere spannende Formate wie die Technical Deep Dives Tour, den AM Science Poster Slam und Expert Tables zu verschiedenen Themen für vertiefende Diskussionen. Mit dem Fachkongress als Herzstück bietet die Veranstaltung einen gelungenen Dreiklang aus Kongress, Ausstellung und Netzwerkmöglichkeiten für die AM-Branche
Teilen: · · Zur Merkliste