veranstaltung

ISAM 2025: Steigerung der industriellen Wertschöpfung

Additive Fertigung gewinnt für industrielle Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Faszinierende technische Lösungen gepaart mit spannenden wirtschaftlichen Vorteilen sind starke Triebkräfte für F&E-Anstrengungen weltweit.

ISAM 2025 findet auf dem Fraunhofer-Campus in Dresden statt. Direkt neben dem Fraunhofer IWS gelegen, bietet die Location Möglichkeiten zum intensiven Networking.

ISAM 2025 findet auf dem Fraunhofer-Campus in Dresden statt. Direkt neben dem Fraunhofer IWS gelegen, bietet die Location Möglichkeiten zum intensiven Networking.

ISAM 2025

21. – 23. Mai 2025
Dresden (D)
www.isam.network

Das 6. Internationale Symposium für Additive Fertigung (ISAM 2025) zeigt, wie AM-Technologie heute und in Zukunft maßgeblich zur Steigerung der industriellen Wertschöpfung beiträgt. Die Konferenz konzentriert sich klar auf die spannenden Themen unserer Branchen und wissenschaftlichen Gemeinschaften. Experten aus aller Welt berichten über die neuesten Entwicklungen, Perspektiven und Anwendungen der Additiven Fertigung. Die Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz werden dazu beitragen, die Grenzen der AM-Prozesse weiter zu verschieben.

ISAM 2025 bietet eine einzigartige Plattform zum Austausch von Ideen und zur industriellen Vernetzung. Die Teilnehmer erhalten spannende Einblicke in neue Themen und profitieren von Diskussionen mit Experten, Entwicklern und Anwendern. Veranstalter des Symposiums ist das Fraunhofer IWS, das gemeinsam mit der TU Dresden das Additive Manufacturing Center Dresden (AMCD) betreibt.

Filtern

Suchbegriff

Unterkategorie

Firmen

Inhaltstyp

Firmentyp

Land