branchengeschehen
Carbon stellt erweiterte AO-Suite auf der IDS 2025 vor
Carbon, ein führender Anbieter von 3D-Drucklösungen für die digitale Zahnmedizin, präsentiert auf der IDS 2025 in Köln (Halle 3.1, Stand L009) neue Entwicklungen im Bereich Automatisierung, Materialinnovation und Workflow-Optimierung. Die erweiterte Automatic Operation (AO) Suite unterstützt Dentallabore dabei, Prozesse effizienter zu gestalten und ihre Produktion skalierbar zu machen.
Carbon stellt auf der IDS Lucentra™ vor, eine speziell entwickelte Lösung, die orthodontische Labore und Aligner-Hersteller dabei unterstützt, klarere thermoformbare End-Aligner zu produzieren.
Im Mittelpunkt der Präsentation steht die AO Suite, die nun um weitere Komponenten ergänzt wurde. Sie umfasst die Automatic Print Preparation (APP), eine automatisierte Druckvorbereitung, die AO Polishing Cassettes, zur Optimierung der Oberflächenqualität direkt im Druckprozess, den AO Backpack, für eine kontinuierliche Produktion mit automatisierter Teilebereitstellung und den Parts Retrieval Basket, eine neue Lösung für unterbrechungsfreies Arbeiten.
Der Parts Retrieval Basket ist eine optionale Erweiterung für den AO Backpack. Er ermöglicht es Laboren, fertige Drucke jederzeit zu entnehmen, ohne den laufenden Produktionsprozess zu unterbrechen. Diese Lösung wurde speziell für den Einsatz während hochfrequentierter Schichten entwickelt und soll die Arbeitsabläufe weiter optimieren. Seit der Markteinführung im vergangenen Jahr hat der AO Backpack bereits über 18.000 Drucke verarbeitet und trägt damit zur Effizienzsteigerung in Dentallaboren bei.
Automatisierte Druckvorbereitung mit APP
Die Automatic Print Preparation (APP) reduziert manuelle Eingriffe in der Druckvorbereitung. Durch die Automatisierung wichtiger Schritte wie Ausrichtung, Auflagen und Beschriftung sorgt sie für eine effiziente Organisation der Druckwarteschlange. APP kann unabhängig vom AO Backpack eingesetzt werden, verbessert jedoch in Kombination mit ihm den gesamten Workflow und steigert die Produktivität in Dentallaboren.
AO Polishing Cassette jetzt für den europäischen Markt
Carbon bringt die AO Polishing Cassette nun auch auf den europäischen Markt. Diese Lösung ist für die Drucker M3 und M3 Max verfügbar und eignet sich besonders für den Druck von Zahnersatz und Schienen. Die AO Polishing Cassette nutzt eine fortschrittliche Lichtstreuungstechnologie, um Teile direkt während des Druckprozesses zu glätten. Dadurch entstehen glattere und klarere Oberflächen, während gleichzeitig der manuelle Nachbearbeitungsaufwand reduziert wird.
Die AO Polishing Cassette ist für führende Materialien wie Lucitone Digital Print™ und Keystone Keysplint Soft™ Clear validiert und trägt zur Optimierung der Fertigung von Prothesenbasen und Schienen bei. Sie ist mit den Druckermodellen M2, M3 und M3 Max kompatibel.
Lucentra™ – neue Lösung für klarere Aligner-Modelle
Neben den Automatisierungslösungen stellt Carbon auf der IDS 2025 auch Lucentra™ vor – eine speziell entwickelte Lösung für kieferorthopädische Labore und Aligner-Hersteller. Lucentra kombiniert eine präzise abgestimmte Software, eine optimierte Kassette für den Carbon L1-Drucker und das neue Material UMA 20.
Ziel von Lucentra ist es, sichtbare Schichtlinien in tiefgezogenen Alignern zu reduzieren. Das neue UMA 20-Material ermöglicht eine gleichmäßigere Oberflächenqualität und verbessert die Klarheit von Aligner-Modellen erheblich. Zudem ist UMA 20 für den Druck von Hohlmodellen konzipiert, die eine längere Haltbarkeit als bisherige Materialien aufweisen.
Fokus auf Effizienzsteigerung in Dentallaboren
„Unsere Entwicklungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Dentallaboren, denn wir wollen die Herausforderungen, mit denen sie täglich konfrontiert sind, gezielt angehen", erklärt Terri Capriolo, Senior Vice President Oral Health bei Carbon. „Ob es um eine höhere Effizienz oder die Verbesserung der Patientenergebnisse geht – mit unserer AO Suite unterstützen wir Labore dabei, ihre Zeit und Fachkompetenz optimal einzusetzen.“
Capriolo ergänzt: „In Nordamerika erleben wir bereits, wie diese Lösungen die Arbeitsweise in Dentallaboren verändern. Auf der IDS 2025 freuen wir uns darauf, diese Innovationen nun auch europäischen Laboren vorzustellen.“
Live-Demonstrationen auf der IDS 2025
Besucher der IDS 2025 können sich am Carbon-Stand selbst von den Vorteilen der AO Suite überzeugen. Das Carbon-Team wird vor Ort demonstrieren, wie die neuen Lösungen Arbeitsabläufe in Dentallaboren effizienter und wirtschaftlicher gestalten.
Carbon auf der IDS 2025: Halle 3.1, Stand L009
Teilen: · · Zur Merkliste